5-Tage-Kurs in Salzburg (Englisch mit Übersetzung)

PDF herunterladen
9-18 Uhr (1. Tag um 8 Uhr Einchecken)
Gesamt Unterrichtsstunden: Erster Teil 21 / Zweiter Teil 14
Der Kurs besteht aus 2 Teilen, es wird die Theorie der beiden Textbücher erarbeitet und von täglichen Praxiseinheiten begleitet.
In Teil 1 (Tag 1-3) erfahren wir vieles über die Positionen und Qualitäten der 26 Sicherheitsenergieschlösser, der Dreieinigkeitsströme, des Tiefenkozepts und tauchen in die Physiophilosophie des Jin Shin Jyutsu ein.
In Teil 2 (Tag 4 und 5) bekommen wir Informationen über das Lauschen der Pulse, über die 12 Organfunktionsenergie, die Spezialfunktionsenergie und wie diese zum Harmonisieren von Körper, Geist und Seele beitragen.

Nathalie Max wurde 1963 in Paris, Frankreich, geboren, wo sie auch heute noch lebt. Schon in jungen Jahren fühlte sie sich zum Zeichnen hingezogen, doch ihre natürliche Begabung für Mathematik brachte sie auf einen wissenschaftlichen Weg.
Im Jahr 1989 arbeitete sie in einem wissenschaftlichen Forschungslabor, als sie ihren ersten Jin Shin Jyutsu®-Selbsthilfekurs besuchte. Nathalie erklärt: „Vom ersten Morgen an, mit den 36 Atemzügen, geschah etwas mit mir, das mich nicht mehr losgelassen hat“.
Mit sechsundzwanzig Jahren begann sie ihre Reise in Jin Shin Jyutsu It Is. und hier traf sie auch ihre Mentorin, Muriel Carlton.
Im Jahr 2000 beschloss Natalie. ihr Leben ganz dieser Kunst zu widmen.
In ihrem Unterricht wird ihre Vorliebe für Exaktheit und Einfachheit von einer lebhaften Leidenschaft für den Orient und die japanische Kultur genährt, und wenn sie versucht, „hinter das Offensichtliche“ zu gehen, „über die Formeln hinaus“ oder „das Unsichtbare zu suchen“, dann verzaubert sie ihre Schüler*innen mit ihrem legendären Humor. Ihr Unterricht ähnelt ihrer Berührung, ohne Druck, aber mit einer subtilen Kraft findet sie gerne die Worte, um den Jin Shin Jyutsu-Künstler, der in jedem von uns steckt, zu wecken.